Stadtkultur

Insgesamt 62 Beiträge
Rund um Kultur in und um Biberach

Clubnacht in Biberach: Aggressive Stimmung.

Vergangenen Samstag (18.03.) - Gegen 22 Uhr volles "Haus" auf dem Biberacher Marktplatz, Eine Schlange von Jugendlichen reicht von Fielmann bis zum Reformhaus. Ticketverkauf für die Clubnacht. Verschiedene DJs legen in verschiedenen Locations auf. Tickets gibts nur vor dem Fielmann auf dem Marktplatz. Grundsätzlich eine ganz reizvolle Idee. Die

Der Duft von Freiheit und Abenteuer: Es wird gegüllt.

Frühlingsbote Nummer 1: Es duftet wieder morgens nach Gülle in der Stadt, bedeutet die Ausdünstungen von der Umgebung drängen ins Zentrum. Dafür lebt man schließlich auch auf dem Land. Schnuppern und sich auf den Frühling einstellen.

Edeka am Marktplatz: Walke geht, Umbau und Netto kommen.

Aus gewöhnlich gut informierten Kreisen heißt es: Walke beendet6 sein Engagement Ende dieses Monats am Marktplatz. Danach wird umgebaut. Man rechnet mit bis zu 3 Monaten Umbaupause. Danach wird aus Edeka Netto. Die Angestellten bleiben wohl erhalten. Natürlich alles ohne Gewähr

Bäume in Bottichen. Größer, schöner und grüner. Ausstellungskonzept bestätigt.

Die erfolgreiche Ausstellung Bäume in Bottichen wird verlängert und vergrößert. Alles im Rahmen der Aktion "Platz für alle". Im Detail muss das natürlich noch mal beraten und beschlossen werden (im Gemeinderat) - aber ein grundsätzlicher Fahrplan ist verabschiedet und im Biberach kommunal (15.03.) auf Seite 2 zu finden. Fortgesetzt

UND NOCHMAL: Wann lernen die Schwäbische Zeitungs Online Macher endlich, dass Bildformate online auch für den PC stimmen müssen?

Ja auch wir machen natürlich Fehler. Aber es ist zum HEULEN. Seit Wochen ist im Webauftritt der Schwäbischen Zeitung Biberach jeden zweiten Tag ein Foto verstümmelt. Typische Beispiele: Welche Hose ersetzt welche? Und soll man für diese "Qualität" - egal ob Vereinsberichterstattung oder nicht - Geld ausgeben? Es nervt und

Taubenplage? Taubenplage!

Stadträtin Flavia Gutermann beklagt die überbordende Menge an Luftratten. Trotz Fütterverbot vermehren sich die Tauben rasant. Das Problem wurde früher mit Luftgewehren durch den Ordnungsdienst (meist zwischen 5 und 7 Uhr morgens) "bereinigt". Politisch heute natürlich nicht korrekt, schien aber wirksam.
Sie haben den Beitrag abonniert Weberberg.de
Great! Next, complete checkout for full access to Weberberg.de
Willkommen zurück! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.
Anmeldung fehlgeschlagen. Versuchen Sie es später erneut
Erfolgreich! Ihr Konto ist erfolgreich aktiviert und kann nun verwendet werden.
Error! Stripe checkout failed.
Zahlungsdaten wurden erfolgreich aktualisiert!
Fehler! Zahlungsdaten konnten nicht aktualisiert werden.