Copilot, Bestandteil von Microsoft Office 365 ist ein beliebtes Helferlein. Kann auch ins Auge gehen. Seit einiger Zeit wird die Ki von vielen Unternehmen eingesetzt zur Überwachung und Organisation von Dokumenten. Dazu
Die Wogen schlagen teilweise recht hoch: Die Ankündigung dass ab September in Biberacher Parkhäusern eine Bezahlung mit Bargeld nicht mehr möglich sein wird, löst nicht unbedingt nur Begeisterung aus. Eine Initiative rund
Es war doch sehr „groß“ angekündigt: Vor der Verhandlung am Amtsgericht Biberach wegen Landfriedensbruch von Daniel S. im Saal 10 betreffend des politischen Aschermittwochs der Grünen 2024 sollten und wollten sich Unterstützer
Klingt reichlich bedrohlich und stammt vom Rechtsanwalt Ralf Ludwig aus Staßfurt. Der verteidigt nicht nur Querdenker und den Gründer der entsprechenden Bewegung Ballweg, sondern nun auch Daniel S., der heute Freitag (22.08.)
Die Wogen schlagen teilweise recht hoch: Die Ankündigung dass ab September in Biberacher Parkhäusern eine Bezahlung mit Bargeld nicht mehr möglich sein wird, löst nicht unbedingt nur Begeisterung aus. Eine Initiative rund
Klingt reichlich bedrohlich und stammt vom Rechtsanwalt Ralf Ludwig aus Staßfurt. Der verteidigt nicht nur Querdenker und den Gründer der entsprechenden Bewegung Ballweg, sondern nun auch Daniel S., der heute Freitag (22.08.)
Jau das hat in der Tat auch Gaspard die letzte Zeit ein wenig umgetrieben: Der Filmfestverein in Biberach hat sich ja ein wenig verjüngt und in der Aufstellung verändert. Filmfestvereinvorsitzende ist inzwischen
Ist es tatsächlich eine Mahnwache und reine Infoveranstaltung oder auch eine kleine Spontanversammlung von schaulustigen Besuchern weil dort Daniel S. auftreten soll? Über Telegram und social media werden Leute aufgefordert sich am
Es war doch sehr „groß“ angekündigt: Vor der Verhandlung am Amtsgericht Biberach wegen Landfriedensbruch von Daniel S. im Saal 10 betreffend des politischen Aschermittwochs der Grünen 2024 sollten und wollten sich Unterstützer
Und nochmal ein Verfahren gegen einen Störer an der Stadthalle zum politischen Aschermittwoch der Grünen im vergangenen Jahr. Das für heute Donnerstag, 21.08. um 13:30 Uhr vorgesehene Verfahren unter Vorsitz von Richterin
Ob es nun tatsächlich um die Unterstützung von Schilda-Produzenten, oder nur sinnentleertes Weiterverwenden „übriger“ Schilda geht… Man kann es nur vermuten. Jedenfalls ist die nächtliche Ruhe zwischen Kino und Moschee schon mal
Beim letzten Prozess zum Thema Aschermittwoch 2024 verblüffte der Anwalt von Thomas M. durch die Aussage, die Sicherheitskräfte hätten die Fahrzeuge der Redner auch ganz anders von der Biberacher Stadthalle wegfahren können.
1996 haben Gaspard und Albert Gratz ein Projekt für die Landeszentrale für politische Bildung und die württembergische Landesbildstelle realisiert: Biberach Filme einer Stadt. Dabei entstand unter anderem ein Film von Studenten über
Sie sind eine Kindertruppe, oder sagen wir extrem jugendlich: The Greystones räumen international durchaus ganz schön ab. Mit 4 Millionen Aufrufen ihrer Version von The Logical Song (ehedem von Supertramp gespielt und
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Lilienthal e.V. wurde ein neuer Vorstand gewählt. Gemeinsam mit den Mitgliedern blickte der Verein auf ein herausforderndes Jahr 2024 zurück – aber auch auf viele Lichtblicke
Am besten real und zu Fuß. Das Café analog entwickelt sich zunehmend zu einem Treffpunkt der Kreativszene. Eine Art Klein Schwabing zwischen Gymnasiumstraße und Schadenhofstraße. Immer wieder dort anzutreffen: Harry Haller (danke
Schützenvorfreude für Hartgesottene – Gegen Abend ist auf dem Marktplatz die Generalprobe zur Abnahme der Musikkorps am Schützensamstag angesetzt. Mittwoch – 16.07.
Zu Gast bei Radio Donau 3FM bei „Sabrina trifft“: Thomas Fettback. Zum Thema: Was macht der ehemalige Oberbürgermeister heute? Wie kam er nach Biberach? Lohnenswert: Hier klicken. Historisch: OB Wahl 1994 –
Frisch von der Merchandising Front: Die neue Biberacher Farbe ist Grasgrün. Gut, gestern war das noch Blau Gelb. Logo: Zusammen gibt das Grün – also in der optischen Mischung wenn sie nicht
Amtliche Bekanntmachungen Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachungenvom 23.05.2025 (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Biberach werden, soweit keine sondergesetzlichen Bestimmungen bestehen, durch Bereitstellung im Internet unter www.biberach-riss.de unter der Rubrik öffentliche
In der Tat war Gaspard jahrelang Fan der Nacktbadekultur am Niklassee. Nachdem aber zunehmend die Location durch eine einseitige Orientierung ungemütlicher wurde, ist das mittlerweile doch eher Geschichte. Möglicherweise springt da jetzt
Kaputtes Radio, defekte Küchenmaschine… Ehrenamtliche Reparateure geben ihr Bestes um alte Schätzchen wiederzubeleben. Einmal im Monat findet in Ummendorf ein Repaircafé statt. So auch morgen ab 14 Uhr im Gemeindesaal der Versöhnungskirche.
Beitrag von H.W. (Danke für die Infos & Bilder) Sogar die Chefin legt mit Hand an, wenn aus der Altstadt Biberachs ein Schützenfest-Alcatraz entsteht. Es wird hoffentlich nie nötig sein, dass diese
Die wichtigsten Schützentermine in unserem Kalender.- Die Rockinitiative Biberach bietet einen Konzertkalender inklusive Festzeltprogramm zum Download und Ausdruck an: HIER
Atomium in Gefahr? Wohl kaum. Der Biberacher Künstler kann es einfach nicht lassen. Willkürliches herumplanken – könnte ja auch irgendwie schädliche Auswirkungen haben! Oder?
von Dr. ChatGPT: Stuttgart, Bildungsland mit Tradition: Hier fließen nicht nur Spätzle und Trollinger, sondern auch Datenströme – oder sagen wir lieber Datenrinnsale. Denn ein kleines, unscheinbares Softwareprogramm in der Schulverwaltung des
Upps: Gestern noch ein Traumberuf für alle zwischen 10 und 16, heute ein Berufsstand nahe der Mafia. Die Influencer hinterziehen Steuern, das vermutet das Finanzministerium in Nordrhein Westfalen. 300 Millionen sollen da
Zunächst: Ja er war ein Jugendidol. Speziell 1978: Da hörte Gaspard auf dem damals noch relativ frischen Sender SWF3 die Vorabversion von War of the Worlds von Jeff Wayne. Die noch nicht
Zusammen mit und für die Medienwerkstatt Biberach produzierte Uli Stöckle 1998 einen Film der St. Elisabeth Stiftung. Ziel war es Azubis und Mitarbeiter für die Stiftung zu gewinnen. Für den 15 Minuten
Das waren noch Zeiten: Hartes Schleppen einer Hammond Orgel in das Alte Haus… Am Schlagzeug schon damals Markus Merz. Handgemachte Jazzmusik – 96 Minuten. Aufgenommen mit einem damals voll hippen Videorecorder Panasonic
Nachklapp zum gelösten Rätsel „Trauben“ im Gegenlicht. Weberberggewinner Gerd Schätzle schreibt uns dazu: Christian Friedrich Köhle eröffnete 1873 am Marktplatz 51 das „Gasthaus zur blauen Traube“. In Biberach bestand bereits bis zum
Copilot, Bestandteil von Microsoft Office 365 ist ein beliebtes Helferlein. Kann auch ins Auge gehen. Seit einiger Zeit wird die Ki von vielen Unternehmen eingesetzt zur Überwachung und Organisation von Dokumenten. Dazu
Auch wenn es die Stadtverwaltung Biberach natürlich anders und vor allem praktische Vorteile darin sieht Mülleimer mit einem QR Code auszustatten: Nun warnt auch CT (Heise Verlag, Computerfachzeitschrift) vor dem allzu unbedachten
Schon vor rund 2 Monaten hatte das Landratsamt größere Wasserentnahmen aus den Gewässern im Kreis untersagt. Ab morgen (15.8.) ist es wieder soweit. Bei Strafandrohung bis zu 100 000 Euro ist es
Seit einiger Zeit kommt aus der Szene des „Biberacher Widerstands gegen Vieles“ neben lautstarkem Protest und Gemurre in Strafprozessen vor dem Amtsgericht Biberach (Richter Philipp weiß was gemeint ist) auch ein Merchandising