Aus Gründen des Naturschutzes wird es bei Arnach keinen Windkraftpark geben. Entsprechende Pläne wurden aufgegeben. Naturschutz ist wichtiger. Bericht der SchwäZ hier. Ob kleine niedliche AKWs hier wohl besser ins Bild passen?
Gut, wenn die Leichen im Keller nachträglich befragt werden. Tatsächlich möchte das Bundeswarnministerium für Bevölkerungsschutz gerne wissen ob das mit dem Warntag so geklappt hat wie vorgesehen. Eine entsprechende Umfrage wird hier
Tätääää – Das ist schon mal was Außergewöhnliches: Die Riedlinger Straße wird um die Mittagszeit wieder befahrbar. Wermutstropfen: Im Frühjahr gehen dann die Bauarbeiten aber wieder weiter. Vorläufig sind die Bauarbeiten abgeschlossen:
Fairy -Dream-World-Photography. Für Diana zunächst ein Hobby und nun eine Profession. Vor rund 12 Jahren hat sie mit Naturfotografie angefangen, dann kamen Konzertfotos dazu und auch erotische Motive bis hin zu Hochzeitsbildern.
Fairy -Dream-World-Photography. Für Diana zunächst ein Hobby und nun eine Profession. Vor rund 12 Jahren hat sie mit Naturfotografie angefangen, dann kamen Konzertfotos dazu und auch erotische Motive bis hin zu Hochzeitsbildern.
Kurzum – wer kein Smartphone mit sich rumträgt oder hat ist mal wieder tot. Gut das ist möglicherweise einfach auch sowas wie natürliche Auslese. Auf Sirenen steht man in Biberach eben nicht,
Wegen des Wetters heute doch im Café am Kesselplatz: gibt es eins auf die Öhrchen. Matadoren spielen auf und bieten musikalische Ausflüge – Es spielen Gerhard & Friends von der Gruppe XXL
Bis Freitag (12.9.) kann man sich noch anmelden: Zur Bürgersprechstunde mit Baubürgermeister Simon Menth. Es geht – logo – um Planen und Bauen. Wer sich bis um 10 Uhr an diesem Freitag
Aus Gründen des Naturschutzes wird es bei Arnach keinen Windkraftpark geben. Entsprechende Pläne wurden aufgegeben. Naturschutz ist wichtiger. Bericht der SchwäZ hier. Ob kleine niedliche AKWs hier wohl besser ins Bild passen?
Redaktionsfrau Amelie hat sich zwar nicht von einem Ehemann getrennt, so wie Collien Fernandes (Ullmen), trägt aber auch eine neue Frisur. Möglicherweise liegt das an der Info, dass ausgerechnet diese (unsägliche) TV
Das Datum hat dieses Mal ein „Geschmäckle“: 11. September wird um 11 Uhr bundesweit versucht die Bevölkerung zu warnen – vor beliebigen Katastrophen. Wie wichtig das sein kann zeigte sich im Ahrtal
Samstach vor acht Tagen machte Gaspard einen Betriebsausflug nach Villingen. Dort steht das MPS Studio – errichtet 1963 und eine allererste Adresse für Jazzaufnahmen. Hervorragende Akustik und tolle Referenzen und – logisch
Am Samstag, 20. September 2025, um 20:00 Uhr (Einlass ab 19:15 Uhr), lädt [U25] Biberach gemeinsam mit der Caritas Biberach und dem Abdera zu einer besonderen Poetry Show ein. Anlass ist der
Nachdem es – natürlich – endlich schon wieder Lebkuchen gibt, wird es Zeit sich Gedanken um Weihnachtsgeschenke zu machen. Da kommt die Buchvorstellung zur Winterhaus-Trilogie gerade recht. Wer für Jugendliche passende Bücher
Sperrung des Gigelbergs für fast eine Woche? Kostenfrei hoffen wir doch. Oder wird die Sperrung wie beim Theater ohne Namen am Tweety oder Marktplatz dann doch noch abgerechnet? Ehrensache.
Tätääää – Das ist schon mal was Außergewöhnliches: Die Riedlinger Straße wird um die Mittagszeit wieder befahrbar. Wermutstropfen: Im Frühjahr gehen dann die Bauarbeiten aber wieder weiter. Vorläufig sind die Bauarbeiten abgeschlossen:
Schützenvorfreude für Hartgesottene – Gegen Abend ist auf dem Marktplatz die Generalprobe zur Abnahme der Musikkorps am Schützensamstag angesetzt. Mittwoch – 16.07.
Zu Gast bei Radio Donau 3FM bei „Sabrina trifft“: Thomas Fettback. Zum Thema: Was macht der ehemalige Oberbürgermeister heute? Wie kam er nach Biberach? Lohnenswert: Hier klicken. Historisch: OB Wahl 1994 –
Frisch von der Merchandising Front: Die neue Biberacher Farbe ist Grasgrün. Gut, gestern war das noch Blau Gelb. Logo: Zusammen gibt das Grün – also in der optischen Mischung wenn sie nicht
Es ist wieder soweit: 19. und 20. September: Matjesfest im Café Weichardt. Frischfisch bis der Arzt kommt. Für alle notorischen Omega 3 Fettsäurenfetischisten jeweils ab 18 Uhr.
Simone Schulz ist Künstlerin und Buchautorin aus Untermarchtal und ursprünglich aus Biberach. Sie hat inzwischen weitere Bücher geschrieben und veröffentlicht, eins ist bereits wieder in Vorbereitung. Ihr erstes Buch, „Der blühende Richtpfahl
In der Tat war Gaspard jahrelang Fan der Nacktbadekultur am Niklassee. Nachdem aber zunehmend die Location durch eine einseitige Orientierung ungemütlicher wurde, ist das mittlerweile doch eher Geschichte. Möglicherweise springt da jetzt
Star Trek Fans müssen jetzt ganz stark sein: Fake KI generierte Musikvideos machen die Runde und verstören alte Haudegen und HaudegerInnen. Das folgende Video ist für Freunde der The original Series (TOS
Gerade noch in den Sommerferien gibt der Biberacher Devotionalienhandel noch Mal Gas: Laut Biberach kommunal (BiKo) gibt`s sozusagen „Rechtzeitig zu den Sommerferien“ (?) die Biberach Edition von Stadt Land Fluss (Abreißblock für
Als „Künstlerhaus“ ist es für rund insgesamt 950 000 Euro zu haben. Alles in allem stilistisch ein wenig wirr, es wirkt wie eine etwas unrunde Mischung der Moderne, klassischer Elemente und DIY
Ja das Wetter ist gut in Mülheim Kärlich. Und das Badewasser offensichtlich angenehm warm, wenn auch mit Chlor versetzt. Amelie stört das offenbar nicht. Aber unsere Redaktionsfee ist halt da auch nicht
Zunächst: Ja er war ein Jugendidol. Speziell 1978: Da hörte Gaspard auf dem damals noch relativ frischen Sender SWF3 die Vorabversion von War of the Worlds von Jeff Wayne. Die noch nicht
Zusammen mit und für die Medienwerkstatt Biberach produzierte Uli Stöckle 1998 einen Film der St. Elisabeth Stiftung. Ziel war es Azubis und Mitarbeiter für die Stiftung zu gewinnen. Für den 15 Minuten
Das waren noch Zeiten: Hartes Schleppen einer Hammond Orgel in das Alte Haus… Am Schlagzeug schon damals Markus Merz. Handgemachte Jazzmusik – 96 Minuten. Aufgenommen mit einem damals voll hippen Videorecorder Panasonic
Nachklapp zum gelösten Rätsel „Trauben“ im Gegenlicht. Weberberggewinner Gerd Schätzle schreibt uns dazu: Christian Friedrich Köhle eröffnete 1873 am Marktplatz 51 das „Gasthaus zur blauen Traube“. In Biberach bestand bereits bis zum
Gut, wenn die Leichen im Keller nachträglich befragt werden. Tatsächlich möchte das Bundeswarnministerium für Bevölkerungsschutz gerne wissen ob das mit dem Warntag so geklappt hat wie vorgesehen. Eine entsprechende Umfrage wird hier
Ein Beitrag von Albert Gratz: Der Hauptdarsteller einer meiner Lieblingsfilme ist tot. Unvergesslich ist Horst Krause in der Rolle als Schultze in der Tragikomödie „Schultze gets the blues“. In dem Kinofilm aus
Zusammen mit Roger Hodgson war er der kreative Kopf von Supertramp. Bekannt durch Songs wie „Give a little bit“, „Dreamer“, „Logical Song“, „Breakfast in America“ und auch „School“. Davies wurde 81 Jahre
Auf Höhe der Musikschule hat ein polizeilicher und feuerwehrtechnischer Großeinsatz stattgefunden: Ein Mann hatte sich gegenüber der Schule verbarrikadiert und war nicht aus der Wohnung gekommen. Unklar ob bewaffnet oder nicht. Die