Nach gefühlt einem Jahr Reparatur funktionieren sie endlich wieder: Die Aufzüge am Biberacher Bahnhof. Aus Richtung Süden ist damit auch Klein-Athen an der Riss wieder für bewegungsbehinderte Menschen erreichbar, ohne über Laupheim
Sie ist nicht unumstritten: Die Deutsche Umwelthilfe. Und dennoch ein Hinweis auf eine aktuelle Aktion des Vereins, der insbesondere Anlieger der Ulmer Straße betreffen dürfte, – oder auch Menschen in der Umgehung
Es ist ein tolles Konzept: Fleischspieß mit nicht näher definiertem Inhalt und mit „allem“. Kommt gut und auch offensichtlich voll an. Amelie Pachulke (Redaktionsvorzeigefrau) hält durchaus die Fahne hoch: „Schmeckt und ist
Versprechungen und Vertröstungen, angebliche Wassereinbrüche, und vielleicht sind auch Außerirdische schuld… Mann weiß es nicht und man auch nicht. Kurz und gut seit über 9 Monaten und gefühlt seit einem Jahr funktionieren
Ein Beitrag von Egon Cappa: Sollte diese nicht mehr ganz neue Erkenntnis langsam im Städtle Fuß fassen ? Jedenfalls gibt’s ganz aktuell zwei Pop-up Fahrradparkplätze zu bestaunen: Einerseits auf dem Hechtkeller-Areal an
Weberbergleser Martin Sedlacek hat unabhängig mal die Sicherheitsblöcke die gerade überall in der Innenstadt aus dem Boden sprießen überprüft. Seine Feststellung: Mit einer kleinen Beißzange kann man doch das Schlösschen knacken und
Wasserknappheit droht im Landkreis, deshalb hat das Landratsamt diese Verfügung erlassen. Hier als Kopie zum Download – PDF: – Die ursprüngliche Verordnung galt bis gestern (15.7.) und wurde aus akutem Anlass jetzt
Wegen kurzfristig mitgeteilter Erkrankung des Angeklagten Peter K. wurde die Verhandlung von Richterin Borst vertagt. Anklagepunkte sind Landfriedensbruch und anderes. Vier Zeugen müssen gehört werden. Die Anklagepunkte sind derart gravierend, dass öffentlich
Die Landesschau zeigte es gestern eindrücklich: So toll wie man sich auch im Athen an der Riss fühlen mag, da gibt es schon noch gewaltige Defizite, zum Beispiel bei E-Ladestationen. Hier belegt