Einst war das der Jugendkeller mit Schwerpunkt „Durchmachen bis der Arzt kommt“. Später dann irgendwann mal das KGB mit russischem Essen, bis vor kurzem nun „Sweety“ – nicht verwandt oder verschwägert mit
Der Klassiker: Online ist die Redaktion des Schwäbischen Verlages einfach zuverlässig unzuverlässig in der Bildbearbeitung. Der 10 September ist ja auch noch ein wenig hin… Bis dahin ist der Kopf vielleicht zu
Nach dem riesen Erfolg der Berichterstattung der Schwäbischen Zeitung zum Thema Zombiegefahr in Oberschwaben war die Aufregung in der Weberbergredaktion groß: Amelie Pachulke (Facilitymanagement Redaktion) erklärte, auch wir bräuchten so einen KNALLER
Sie schreibt grundsätzlich über Schnäppchen, am liebsten über Bücher, aber eben gern auch Schäppchen. Zum Beispiel über Plattenspieler – die man jetzt schnell kaufen sollte. Warum? Weil: Zitat: „Musik auf Vinyl klingt
Ihre Aufgabe: Holen Sie jetzt ihr Smartphone aus der Tasche und fotografieren Sie den QR Code: Damit verschicken Sie eine Gewinnmeldung an mich – Gaspard Hauser. Praktisch wie von selbst. Sie gewinnen
Mehr geschienen als sein. Insofern für Gaspard kein Verlust. War die Intendantin kritikfähig? Mitnichten. Wenn aber die Filmfestspiele wegen der fehlenden Intendantin sterben würden: Es wäre schade drum. Gerd Mägerle von der
Nach dem erfolgreichen Konzept bewegte Bäume in der Innenstadt (Bäume in Blumenkübeln) kommt nun ein neuer Vorschlag aus der Weberberg Sunday for history Gruppe: Stumpfbäume. Ein erster Ansatz ist bereits auf dem
Wie soll man das finden? Verdammt noch mal, der Überschuss bleibt und geht nicht zurück. Da bemüht man sich, verkauft weniger, verringert die Gewinnspanne ABER: Der Überschuss bleibt! — Halt halt guter
Die Stiftung Schützendirektion informiert: Das Abzeichen hat als Grundform eine vereinfachte Version des Emblems von Baden-Württemberg. Als Druckfarbe wurde Lila gewählt, da sie auch im Logo der Biberacher Heimattage 2023 vorkommt. Außerdem
Sie suchen einen Nebenjob, ohne jegliche Verantwortung aber irgendwie wichtig? Begutachten Sie Presseeinreichungen von Vereinen und Institutionen und winken sie die einfach als „prima“ durch. Achten Sie darauf, dass Bilder richtig abgeschnitten