A.R. ist viel unterwegs. Und so manches Mal trifft er dann auf interessante Situationen. Ob nur online oder vor Ort, genaues Hinschauen und Hinhören lohnt da manches Mal. Ist es schon „rechts
Auch wenn es die Stadtverwaltung Biberach natürlich anders und vor allem praktische Vorteile darin sieht Mülleimer mit einem QR Code auszustatten: Nun warnt auch CT (Heise Verlag, Computerfachzeitschrift) vor dem allzu unbedachten
Schon vor rund 2 Monaten hatte das Landratsamt größere Wasserentnahmen aus den Gewässern im Kreis untersagt. Ab morgen (15.8.) ist es wieder soweit. Bei Strafandrohung bis zu 100 000 Euro ist es
Seit einiger Zeit kommt aus der Szene des „Biberacher Widerstands gegen Vieles“ neben lautstarkem Protest und Gemurre in Strafprozessen vor dem Amtsgericht Biberach (Richter Philipp weiß was gemeint ist) auch ein Merchandising
Der Mitarbeiter von Liebherr Lindenberg der vergangenen Monat die russische Botschaft nach eigenen Angaben zum Kulturaustausch besuchte ist vorläufig und kurzfristig freigestellt worden. Das berichten Tagesschau und SWR. Liebherr International (der Mutterkonzern)
Auch im Berufungsverfahren vor dem Landgericht Ravensburg wurde Markus G. nun verurteilt. Markus G. unterrichtet an einer Schule und ist Nebenerwerbslandwirt. Wegen Landfriedensbruch und anderen Vorwürfen zum politischen Aschermittwoch der Grünen 2024
Freundschaft ist immer relativ. Insbesondere wenn man das unter dem Aspekt Russland und Ukraine und Druschba betrachtet (Der Druschba Global e.V. ist hier in der Biberacher Umgebung schon länger aktiv, wir hatten
Auch in Baden-Württemberg wird die Polizeisoftware inzwischen eingesetzt. Dabei ist die Fiorma Palantir sehr umstritten. Ein sehenswerter Film (89 Min) ist in der ARD Mediathek beim HR dazu zu finden. HIER klicken.
Eine Frau in Spaichingen soll beim Nachbarn 40 Liter Regenwasser aus einer Regentonne geklaut haben. Wert: 15 Cent. Das berichtet der SWR. Tatsächlich ermittelt die Polizei wegen Diebstahl. Die Nachbarin sei wohl
Das Verwaltungsgericht hat entschieden: Die Mehrkosten für den Bau von Stuttgart 21 (aktuelle Gesamtkosten rund 11 Milliarden) muss die Deutsche Bahn tragen. Das Land Baden Württemberg muss sich nicht an den Mehrkosten
Und weiterhin träumt so mancher von kleinen mobilen Atomkraftwerken. Egal, dass damit Rosatom auch in Zukunft unterstützt würde (wir hatten darüber berichtet / Arte Doku). Heise berichtet über den feuchten Traum amerikanischer