Von Albert Gratz
Romane Holderried Kaesdorf (1922-2007) ist sicherlich eine der bedeutendsten bildenden Künstlerinnen Biberachs. Das Kunstmuseum der Landeshauptstadt ehrt die große Zeichnerin nun mit einer umfangreichen Werkschau.

https://www.kunstmuseum-stuttgart.de/ausstellungen/romane-holderried-kaesdorf
„Haltung bewahren“, so lautet der Titel der Stuttgarter Ausstellung. Haltung zu bewahren, das versuchen auch immer die von Romane Holderried Kaesdorf gezeichneten Figuren. Mal müssen sie eine Jägerprüfung ablegen, eine Blumenvase auf dem Arm balancieren oder einen Stuhl platzieren. Ihr Werk war in Biberach nicht immer wohlgelitten. Der Humor und die versteckte Gesellschaftskritik in ihren Arbeiten kam bei vielen ihrer Zeitgenossen in Oberschwaben lange Zeit nicht gut an oder wurde nicht verstanden. Kunstexperten und fachlich versierte Kunstkritiker erkannten aber die herausragende Qualität ihrer großformatigen Zeichnungen sehr wohl. Zahlreiche überregionale Preise wurden ihr zuteil. 1992 wurde ihr ein Professorentitel durch das Land Baden-Württemberg verliehen.

Jäger üben für die 4. und letzte Dienstprüfung,
1971
Farbstift und Bleistift auf Papier, 51 x 73 cm
Museum Biberach
© Nachlass Romane Holderried Kaesdorf

2 Sammlerinnen zusammengestellt, 1995
Mischtechnik auf Sperrholz, 80 x 77 cm
Privatbesitz
© Nachlass Romane Holderried Kaesdorf /
Foto: Frank Kleinbach, Stuttgart
Die Ausstellung im renommierten Kunstmuseum am Schlossplatz in Stuttgart ist noch bis zum 12. April 2026 zu sehen. In der Ausstellung läuft auch ein neu produzierter Film, in welchem der ebenfalls aus Biberach stammende Künstler und Kunstprofessor Georg Winter die Bilder von Romane Holderried Kaesdorf erläutert. Außerdem gibt es einen sehr schönen Katalog zu erschwinglichem Preis. Eine Fahrt nach Stuttgart und der Besuch der Ausstellung lohnt sich auf alle Fälle.
