Um das noch einmal klarzustellen: Hat jemand was gegen das neue Parksystem ohne Schranken in den Biberacher Parkhäusern? Nein, hat niemand. Und wieder wird eine Diskussion in die falsche Richtung gelenkt. Thomas Wölfle darf gerne das neue Parkhaussystem im September einführen .- Allerdings und hier ist der Hase im Pfeffer: Es wäre einfach sinnvoll und auch im Sinne einer Einbeziehung von einer Minderheit gesellschaftlich angemessen auch pro Parkhaus einen (in Zahlen: 1) Automaten gegebenenfalls aufzustellen, der auch Bargeld nimmt. Natürlich finden es Karten- und Handyfreunde toll, wenn man nix mehr aus der Geldbörse kramen muss. Aber das ist hier nicht das Thema. Diese Gesellschaft quasselt permanent über Barrierefreiheit und Inklusion, gleichzeitig werden Entscheidungen getroffen, die Minderheiten einfach im Regen stehen lassen. Auch das Argument „Woanders geht es ja auch – “ zieht hier nicht. Woanders haben sie übrigens auch noch Bürgerfragestunden im Gemeinderat (Ochsenhausen z.B.) oder sogar Live Videoübertragungen von Gemeinderatssitzungen statt irgendwelche Werbevideos auf Instagram. Woanders – zum Beispiel im Krankenhaus Ehingen kann man auch (noch) mit Bargeld zahlen. Wenn das letztlich niemand mehr macht, dann schafft das ab, aber nicht umgekehrt. Erst abschaffen und dann die Leute dazu zwingen bargeldlos zu bezahlen.
Der Bargeld-fähige Automat klingt nur auf den ersten Blick sinnvoll. Der zweite Blick offenbart eine Menge sinnfreien Aufwand. Der reicht vom nötigen Wechselgeld bis zur kostenpflichtigen Einzahlung bei der Sparkasse.
Auf der anderen Seite besitzt in der Tat jeder(!) volljährige Bürger dieses Landes eine Bezahlkarte. Alle(!) verwenden sie, z.B. zum Bargeld holen. Das einzig valide Argument gegen diese Apparaturen im Parkhaus, kann nur eine sehr individuelle „Überwachungsparanoia“ sein.
Was bleibt, ist wachsender Komfort und nebenbei auch ein Nutzen für die Parkhaus-Betreiber.