Tja was wird wohl die Testphase ergeben? Man ahnt es schon. Reinigungsfachfrau für die mentale Gesundheit Amelie Pachulke bringt es auf den Punkt: „Ja was wohl: Super! Toll! Muss bleiben! – Ist
Unser Weberbergleser M.E. schreibt dazu: Es ist schon eine prickelnde Idee für dreiarmige Mitmenschen am grünen Steg zwei Handläufe nebeneinander zu haben. Aber gibt es welche in Biberach? Außerdem scheint die Zeit
Das Gerüst am Kleeblatt-Haus wird abgebaut. Die Folge die Durchfahrt Wielandstraße – Consulentengasse – Marktplatz ist für voraussichtlich die kommenden drei Tage gesperrt. Bedeutet auch, die Risikozufahrt mit 3 Meter 80 Durchfahrtshöhe
Mehrere Millionen will Boehringer Ingelheim in Biberach in naher Zukunft investieren. Das berichtet der SWR: Boehringer Ingelheim wird in den kommenden Jahren weiter wachsen. Die Zahl der Beschäftigten stieg an allen Standorten,
MdB Martin Gerster (SPD) kommentiert und berichtet aktuell: „Erst vergangenen Monat hat die Stadt einen sehr großen Bundeszuschuss in Höhe von 3,6 Mio. Euro erhalten, vor zwei Wochen sind weitere 85.000 Euro
Es war für viele eine echte Alternative, das Café Pocissimo. Im von der KSK gepowerten Studio Rot versorgte es bis zum September Besucher auch mit dem leckeren Kaffee der Kaffeebühne. Kurz nach
Ehrlich gesagt, es verwundert nicht wirklich. Zum einen ist der allgemeine Ton doch recht verroht, zum anderen herrscht oft akuter Personalmangel in Ämtern und die Behörden kommen mit den Aufgaben nicht hinterher.
Tatsächlich ist leider das Endlagerproblem des Atommülls weiter ungelöst und rückt in weitere Ferne. Ärger gibt es nun zwischen Bayern und Gorleben. Anlass ist Landrat Hans Reichart von der CSU aus Günzburg:
Der Landkreis und die Stadt planen den Aufstieg zur B30. Dazu ist ein hübscher Tunnel geplant und eine Umgestaltung der Verkehrsführung beim Gewerbegebiet Aspach. Die Visualisierung oben ist aus der Projektvorstellungswebseite von
Ex Hurrikan „Kirk“ – nicht verwandt oder verschwägert mit William Shatner erreicht in der kommenden Nacht auch Süddeutschland. Während man beim SWR den deutschen Wetterdienst zitiert „es kann heikel werden“ und da