Großdemo gestern in Ulm. Über 10 000 Menschen demonstrierten am Ulmer Münster gegen einen Rechtsruck in der Politik. Es ging auch um die populistische Merz Strategie im Zweifelsfall mit Stimmen der AfD
Die neuen Elektrobusse sind bereits zu sehen und der Duft nach Pommes ist (noch) nicht allgegenwärtig. Der etwas seltsame Kolumnenesel der schwäbischen Zeitung hatte zum Jahreswechsel ja von „Pommes- und Friteusen- (nicht
Ab 17 Uhr wurde gestern im Rathaus auch darüber beraten wie das nun mit der Fußgängerbrücke am Südbahnhof am BSZ (Berufsschulzentrum) weitergehen soll. Der Übergang ist marode und offenbar baufällig und muss
Alice Weidel wohnt immer wieder gern in Überlingen am Bodensee. Die AfD „Kanzlerkandidatin“ hat unlängst – ähnlich wie der neue Haarschopf in den USA – Front gegen die Windräder gemacht. Kontext –
Knapp 5,5 Millionen Euro wird ein Hochwasserdamm kosten, der nach 2027 dann Schemmerberg schützen soll. Vor allem Landwirte halten das Projekt für schlecht geplant. Planer sind Rapp und Schmid aus Ummendorf. Nach
Allgemein wird bundesweit darauf hingewiesen möglichst wenig Sport bis übermorgen zu treiben, eher in der Wohnung zu verharren und nicht zu üppig zu lüften. Grund ist die Wetterlage und fehlender Wind. Das
In der Radgasse gibt es wieder griechische Leckereien. Ende des vergangenen Jahres hatte der ehemalige Betreiber aus Altersgründen aufgehört. Im Angebot Souvlaki und Gyros, Bifteki und Lammkotelett. Fisch ist überschaubar: Sardellen, Scampi
Wie der Polizei erst später bekannt wurde, kam es am vergangenen Donnerstag (9.1.2025) gegen 8.30 Uhr zu dem Unfall zwischen Heusteige und Memminger Sraße. Beim Hallensportbad stieg ein zehnjähriger Schüler aus dem
Klassischerweise schiebt das ZDF unangenehme Themen gern ins Nachtprogramm. Außer es besteht akuter Katastrophenalarm. Gerade bei langwierigen Verfehlungen schiebt man schwierige oder schwer verdauliche Filme lieber vor sich her. So wie gestern:
Das ist schon Ewigkeiten her, dass Thommi Schäfer und Ebi Romer und Gaupp neben dem ursprünglichen Casa Nuova die Schreinerei „Spaltkeil“ betrieben. Das war vor über 35 Jahren und leicht grenzwertig, denn