Gut, der Fahrer, die Fahrerin kommt offenbar aus dem Landkreis Calw – da darf man mit Sicherheit überall parken, Busse – also öffentlichen Nahverkehr – kennt man nicht. Oder eben nur in
Wie sah das Lager Lindele um 1941 aus? Auf Basis des Ausstellungsmodells in der Ausstellung der Polizeihochschule Biberach eine Visualisierung mit KI Technik…
Endlich ist der ÖPNV in der Schulstraße nach vielen Monaten wieder möglich. Wirklich ärgerlich war die Tatsache, vom Marktplatz/Holzmarkt praktisch nicht zum Bahnhof/ZOB kommen zu können. Wer’s genau wissen will, Frage in
Leser jubeln weniger, auch weil die Schwäbische Zeitung online kaum mehr lesbar ist. Nicht inhaltlich sondern formal: Werbeanzeigen verdecken Artikel. Inhalte sind kaum mehr lesbar weil zugedeckt und auch die Unterscheidung zwischen
Kollegin Pachulke hat vergangene Woche den Schnellkursus „Verkehr für Ausgebuffte“ belegt. In einer ganzen Gruppe der sogenannten Gooner-Generation war sie offensichtlich die Einzige, die beim betrachten von Verkehrsrätseln einen kühlen Kopf bewahrte.
Der für heute vorgesehene Termin um 13 Uhr ist ausgesetzt und wird nachgeholt: Es geht erneut um Ausschreitungen zum politischen Aschermittwoch der Grünen 2024. Andreas K. wird Landfriedensbruch vorgeworfen Rechtsanwalt Rainer Schad
Christoph Plass schreibt für die Frankenpost und berichtet über sichtlichmensch-Fotograf Andy Reiner. Sein Dokumentarfilm „Ich war Zeuge“ über Aussteiger der Zeugen Jehovas läuft kommendes Wochenende in bei den Hofer Filmtagen im Wettbewerb
Also doch nicht. Es scheint die Spatzen in der Weberberg-Redaktion standen unter Drogen (da hatte die Stadtverwaltung offensichtlich völlig Recht mit der Vermutung!) und die Kuh ist vom Eis. In der Beschlussvorlage
Die Filmtage Oberschwaben sind zu Ende und die Intendantin Helga Reichert ist zufrieden, die 5. Filmtage waren erfolgreich, sagt sie im Interview gegenüber Radio Donau 3 FM. Rund 2000 Tickets wurden verkauft,