Einst war das der Jugendkeller mit Schwerpunkt „Durchmachen bis der Arzt kommt“. Später dann irgendwann mal das KGB mit russischem Essen, bis vor kurzem nun „Sweety“ – nicht verwandt oder verschwägert mit
Ja der folgende Filmbeitrag kann Spuren von werbeähnlichen Inhalten enthalten. Da heißt es aufmerksam und kritisch zuhören. Die Stadtbuchhandlung haut ja einiges an kulturellem Programm raus und die Chefin gibt wichtige Hinweise
A very unusual town. I love when a video comes together with the music so well. These clips feel like a fairytale. Images made with #Midjourney and animated with @hailuoai_official #Minimax. Song made using @sunomusic
Die gute Fee Amelie – der Redaktionswischmop im Hauptbereich facility management frönt dem Hobby „Malen ohne Zahlen“. Gelegentlich lässt sie sich dabei vom Künstler Hartmut Hahn beraten, der regelmäßig dabei um ein
Die Geschichte eines erwachten Bewusstseins (Ein Beitrag von Jürgen Kraft, Philosoph) „Statt die Politiker, den Staat und die Superreichen zu beschimpfen und zu kritisieren, fang erst einmal bei Dir selber an!“ Das
Und wieder ist alles nur fake: Nichts ist echt, aber hübsch. Wir hatten es schon mal mit Kelly Eldridge Boesch. Sie ist sozusagen eine Art Marcel Barsotti aus Kalifornien. Klingt doof ist
Das kennt man aus Agentenfilmen: Uhrenvergleich. Bei der Schwäbischen Zeitung von heute (Montag, 6. Oktober) sollten sie das auch durchführen. Unter der von uns intern genannten Rubrik „Festival der Vergangenen“ finden sie
Ja in Deutschland ist man extrem skeptisch. Das ist interessant: Während der Michel (der Deutsche – oder auch MIchaela, die Deutsche) in vielerlei Hinsicht an die Segnungen der Technik oder des Fortschritts
Okay wie so häufig in letzter Zeit: – Noch ist es nicht so weit! Und dennoch, auch die Schwäbische Zeitung lebt schon in der Zukunft. Oder auch gern mal krass in der
Und wieder berichten Abonnenten der SchwäZ von nicht erreichbaren Leserfreuden: Die Online „Printausgabe“ ist auch heute wieder für einige nicht erreichbar, sie taucht schlicht nicht im Angebot auf. Das Phänomen betraf vor