Einst war das der Jugendkeller mit Schwerpunkt „Durchmachen bis der Arzt kommt“. Später dann irgendwann mal das KGB mit russischem Essen, bis vor kurzem nun „Sweety“ – nicht verwandt oder verschwägert mit
Und wieder ist alles nur fake: Nichts ist echt, aber hübsch. Wir hatten es schon mal mit Kelly Eldridge Boesch. Sie ist sozusagen eine Art Marcel Barsotti aus Kalifornien. Klingt doof ist
Das kennt man aus Agentenfilmen: Uhrenvergleich. Bei der Schwäbischen Zeitung von heute (Montag, 6. Oktober) sollten sie das auch durchführen. Unter der von uns intern genannten Rubrik „Festival der Vergangenen“ finden sie
Ja in Deutschland ist man extrem skeptisch. Das ist interessant: Während der Michel (der Deutsche – oder auch MIchaela, die Deutsche) in vielerlei Hinsicht an die Segnungen der Technik oder des Fortschritts
Okay wie so häufig in letzter Zeit: – Noch ist es nicht so weit! Und dennoch, auch die Schwäbische Zeitung lebt schon in der Zukunft. Oder auch gern mal krass in der
Und wieder berichten Abonnenten der SchwäZ von nicht erreichbaren Leserfreuden: Die Online „Printausgabe“ ist auch heute wieder für einige nicht erreichbar, sie taucht schlicht nicht im Angebot auf. Das Phänomen betraf vor
Star Trek Fans müssen jetzt ganz stark sein: Fake KI generierte Musikvideos machen die Runde und verstören alte Haudegen und HaudegerInnen. Das folgende Video ist für Freunde der The original Series (TOS
Gerade noch in den Sommerferien gibt der Biberacher Devotionalienhandel noch Mal Gas: Laut Biberach kommunal (BiKo) gibt`s sozusagen „Rechtzeitig zu den Sommerferien“ (?) die Biberach Edition von Stadt Land Fluss (Abreißblock für
Als „Künstlerhaus“ ist es für rund insgesamt 950 000 Euro zu haben. Alles in allem stilistisch ein wenig wirr, es wirkt wie eine etwas unrunde Mischung der Moderne, klassischer Elemente und DIY
Ja das Wetter ist gut in Mülheim Kärlich. Und das Badewasser offensichtlich angenehm warm, wenn auch mit Chlor versetzt. Amelie stört das offenbar nicht. Aber unsere Redaktionsfee ist halt da auch nicht