Heute: 10. Okt., 2025

Heute: Bürgertag in der Stadthalle ab 17 Uhr

Bürgertag von Dr. ChatGPT
von
vor 2 Tagen

Die Stadtverwaltung schreibt dazu:

Der Bürgertag findet erstmalig ohne Ehrungen statt und setzt mit einem erneuerten Konzept neue Akzente. Im Mittelpunkt stehen Präsentationen und Videoporträts von Biberacher Vereinen und Initiativen. Saalöffnung ist um 17 Uhr. (Start 18 Uhr)

Basis des Bürgertags war bisher die Verleihung von Ehrungen. Nun können auch Impulsvorträge externer Referenten und Präsentationen von Biberacher Vereinen und Vereinigungen Bausteine des Bürgertags sein.

In diesem Jahr stellen sich vier Biberacher Vereinigungen der Bürgerschaft vor, die 2025 ein Jubiläum feiern:

  • das Abdera bzw. der Verein Lilienthal,
  • die Bürgerstiftung Biberach,
  • die Initiative Bürger für Bürger und
  • die Lokale Agenda Biberach 21.

In Zusammenarbeit mit dem Filmproduzenten und gebürtigen Biberacher Ecki Diehl entstanden im Vorfeld filmische Porträts, die beim Bürgertag gezeigt und durch kurze Interviews auf der Bühne ergänzt werden.

Im Fokus stehen nicht ein vollumfängliches Bild des jeweiligen Vereins, sondern vor allem die Motivation und die persönliche Note des Engagements.

Die Biberacher Ehrenamtsszene weist eine beeindruckende Vielfalt auf. Viele BiberacherInnen und Biberacher bringen sich in den unterschiedlichsten Vereinigungen und Vereinen ein. Gerade im sozialen und kulturellen Bereich bleibt das beeindruckende Engagement vieler Ehrenamtlicher oft im Verborgenen. Mit dem Präsentationsblock im Rahmen des Bürgertages soll das langjährige Wirken dieser „Jubilare“ gewürdigt werden.

Das Rahmenprogramm bietet musikalische Beiträge von ehemaligen und aktuellen Preisträgern des Bruno-Frey-Musikschulpreises. Die Moderation übernimmt Johannes Riedel.

Im Anschluss sind die Besucherinnen und Besucher eingeladen, beim Stehempfang miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Der Bürgertag findet unabhängig vom Wochentag immer am 8. Oktober statt, denn dieses Datum hat eine besondere historische Bedeutung: Am 8. Oktober im Jahr 1294 wurden neben dem Vertreter des Königs in der Stadt erstmals Räte genannt, die als Vorläufer der heutigen Stadträte angesehen werden können. Der 8. Oktober markiert damit einen Meilenstein auf dem Weg der Bürgerinnen und Bürger zu mehr Mitbestimmung bei der Regierung ihrer Stadt und bietet einen würdigen Anlass, um das Ehrenamt in Biberach gebührend zu feiern.

Quelle: Webseite der Stadt Biberach.

Schreibe einen Kommentar