Heute: 16. Sep., 2025

Und nochmal: Parken mit neuem System? Warum nicht! Aber ohne Bargeld? – Nervig.

von
vor 4 Wochen

Um das noch einmal klarzustellen: Hat jemand was gegen das neue Parksystem ohne Schranken in den Biberacher Parkhäusern? Nein, hat niemand. Und wieder wird eine Diskussion in die falsche Richtung gelenkt. Thomas Wölfle darf gerne das neue Parkhaussystem im September einführen .- Allerdings und hier ist der Hase im Pfeffer: Es wäre einfach sinnvoll und auch im Sinne einer Einbeziehung von einer Minderheit gesellschaftlich angemessen auch pro Parkhaus einen (in Zahlen: 1) Automaten gegebenenfalls aufzustellen, der auch Bargeld nimmt. Natürlich finden es Karten- und Handyfreunde toll, wenn man nix mehr aus der Geldbörse kramen muss. Aber das ist hier nicht das Thema. Diese Gesellschaft quasselt permanent über Barrierefreiheit und Inklusion, gleichzeitig werden Entscheidungen getroffen, die Minderheiten einfach im Regen stehen lassen. Auch das Argument „Woanders geht es ja auch – “ zieht hier nicht. Woanders haben sie übrigens auch noch Bürgerfragestunden im Gemeinderat (Ochsenhausen z.B.) oder sogar Live Videoübertragungen von Gemeinderatssitzungen statt irgendwelche Werbevideos auf Instagram. Woanders – zum Beispiel im Krankenhaus Ehingen kann man auch (noch) mit Bargeld zahlen. Wenn das letztlich niemand mehr macht, dann schafft das ab, aber nicht umgekehrt. Erst abschaffen und dann die Leute dazu zwingen bargeldlos zu bezahlen.

4 Comments

  1. Der Bargeld-fähige Automat klingt nur auf den ersten Blick sinnvoll. Der zweite Blick offenbart eine Menge sinnfreien Aufwand. Der reicht vom nötigen Wechselgeld bis zur kostenpflichtigen Einzahlung bei der Sparkasse.
    Auf der anderen Seite besitzt in der Tat jeder(!) volljährige Bürger dieses Landes eine Bezahlkarte. Alle(!) verwenden sie, z.B. zum Bargeld holen. Das einzig valide Argument gegen diese Apparaturen im Parkhaus, kann nur eine sehr individuelle „Überwachungsparanoia“ sein.
    Was bleibt, ist wachsender Komfort und nebenbei auch ein Nutzen für die Parkhaus-Betreiber.

  2. Insofern bekenne ich mich zur Überwachungsparanoia. Die ich auch im Supermarkt weiterhin pflege. Wachsenden Komfort sehe ich hier tatsächlich allenfalls für die Betreiber – auch im Sinne wegzusparender Arbeitsplätze. Ob die sinnvoll sind oder nicht – dahingestellt. Nur ist schon die Frage, wenn schon hier kein Bargeld mehr, wann ists dann auch am und im Freibad damit endgültig vorbei? Oder ist es das vielleicht sogar schon? Ob ich eine EC Karte oder Kreditkarte zum Geld-Abheben nutze (was dann für mich teils kostenpflichtig sein kann, statt für den Betreiber) sehe ich als meine Privatsache an – noch. Das mag als ewig gestrig erscheinen, aber ich will mir das nicht wirklich nehmen lassen. OB und mit welchem Leihwagen ich in einem Parkhaus parke und von welchem Konto ich das bezahle sehe ich schon als Privatsache an die erstmal niemand was angeht. Und ich bin gespannt wie sowohl die Fehlerquote mit 0,5% = 1 Fahrzeugparkvorgang auf 200 Vorgänge und Mahnverfahren für 80 Cent Parkgebühr Mehraufwandstechnisch zu Buche schlagen. Abgesehen von Lizenzkosten für Software und Update. Auch daran sollte man denken. 😉

  3. Des Deutschen (fast) liebsten Kinder, die Paranoia. und der Datenschutz. Aber an jeder Kasse möglichst viele Kundenkarten, Payback, Rewe-App, Ikea family, uva, einsetzen. Treuepunkte natürlich nicht vergessen. Datenschutz und Paranoia brauchen wir nicht solange es Punkte gibt.

  4. Bargeld ist das offizieele Zahlungsmittel
    langsam wird hier China 1.0 eingeführt, nur noch Kartenzahlung und damit Kontrolle von allen möglichen Behörden.
    Ich bin ein absoluter Verfechter von Bargeld,
    erst wenn die EU uns das abgeschafft hat, Frau Lagarde lässt grüßen, werden wir bemerken, dass es Cina auch in Europa und Deutschland gibt

Schreibe einen Kommentar