Wem das nicht passt – der muss jetzt handeln: Am besten einen Protestbrief, eine Protestmail oder eine Protestnote an den ersten Bürgermeister Miller schicken. Mailadresse: R.Miller@Biberach-Riss.de
Zum Ende des Jahres ist Schluss mit Bargeld in den Biberacher Parkhäusern. Ab dann soll es offenbar auch keine Schranken mehr geben. Wie dem auch sei, die Frage ist, was macht der geneigte Parker ohne Debitkarte und oder Handy? – Naja dann eben nicht parken. Oder direkt sich bei den Tuchhändlern beschweren. Tatsächlich war CDU Fraktionschef Kolesch im Gemeinderat nicht überschwenglich begeistert. Berichtet zumindest die SchwäZ. Heikel dürfte das voraussichtlich einzuführende Verfahren insofern sein, dass die Kennzeichen ein- und ausfahrender Fahrzeuge bei einer österreichischen Privatfirma gespeichert werden. Was da mit Mietfahrzeugen geschieht und bei einer Trefferquote von 99,5% (Jedes hunderste Fahrzeug kann fehlerhaft sein…)passiert dürfte spannend werden. Übrigens hostet Arivo – der Parksystemanbieter – mit der Domainendung .co – Das steht für Kolumbien. Interessant.
Der Datenschutzbeauftragte Baden Württembergs Tobias Keber sieht in der Erfassung der Kennzeichen (so funktioniert das Abrechnen) kein Problem, wenn darauf hingewiesen wird.
Ich verstehe die Beschwerde über bargeldloses Zahlen nicht. Ist mir deutlich lieber als 9 2€ Münzen retour zu bekommen.
Ist doch ganz einfach: Die Frage stellt sich ob man auf irgendwelche Minderheiten noch Rücksicht nehmen soll. Zum Beispiel auf die Minderheit, die keine EC Karte oder ähnliches nutzt oder bekommt und die Minderheit die nicht mit dem Handy bezahlen möchte. Oder kein Handy hat. Ein Beispiel: Der Netto am Marktplatz. Dort gibt es nur noch eine besetzte Kasse, daneben 3(!) Kassen zum bargeldlosen Bezahlen. Noch geht die Mehrheit der Käufer zur menschenbesetzten Kasse und drei bargeldlose Kassen dümpeln vor sich hin. Unbenommen, wenn Du eine Vorliebe für das bargeldlose Bezahlen hast. Bis zu einem gewissen Grad ist das sicher auch ein Generationenproblem, ähnlich wie die Geschichte im Rathaus zum Bürgeramt (Lange Zeit nur mit digitaler Voranmeldung – inzwischen wohl auch wieder mit Voranmeldung am Infostand).
Es wird gemunkelt, dass es Automaten geben soll die beides annehmen können, Bargeld UND Karten.