Gestern Nachmittag am Rathaus: Rund 120 Menschen befassen sich mit Matthias Erzberger: Erzberger wurde 1921 von Nationalisten der rechten Szene ermordet und gilt bis heute als Verteidiger und Vertreter der Demokratie. Der
Leuchtmitteltausch am Gebäude Kirchplatz 7: Wenn Nachts das Simultaneum St. Martin in dezentem leicht Leucht Orange strahlt kommt ein Teil der Beleuchtung vom umgangssprachlich „Baderhaus“ genannten Gebäude. Heute wurden gegen 10:30 Uhr
Buchhändler und Literatursammler Martin Dreyfus stellt heute, 15. Mai, von 19 bis 21 Uhr in der Stadtbuchhandlung (Schrannenstraße) einige der in der NS-Zeit verbotenen, verbrannten und verbannten Werke und ihre Verfasser vor.
Amelie Pachulke meckert: Das Merchandise Lager quillt über, Zitat: „Diese Kaffeetassen müssen raus! – Sonst schimmeln die noch!“ Das ist natürlich Quatsch, Porzellan schimmelt nicht. Aber das kann unsere Redaktionsfee fürs Grobe
Gestern Nachmittag am Rathaus: Rund 120 Menschen befassen sich mit Matthias Erzberger: Erzberger wurde 1921 von Nationalisten der rechten Szene ermordet und gilt bis heute als Verteidiger und Vertreter der Demokratie. Der
13 Arbeitsstellen, 13 Ausbildungsplätze und 5 Praktikantenstellen bietet die Verwaltung Biberach im Moment. So ist das auf der Homepage zu lesen. Besonders vakant ist wohl weiterhin die Stelle eines Veranstaltungsmeisters. Diese Stelle
Ein Beitrag von Albert Gratz Für diejenigen, die an der Aufarbeitung der Ausschreitungen am Politischen Aschermittwoch der Grünen 2024 interessiert sind, hat die nächste Woche einiges zu bieten. Bereits am Montag, 19.05.
Corinna Palm ist in Biberach nicht nur als Theater-Regisseurin bekannt und als Betreiberin der Stadtbuchhandlung, sie ist auch Gründerin der Felix Stiftung. Die Stiftung klärt über Alkoholmissbrauch und Folgeschäden auf und wurde
Leuchtmitteltausch am Gebäude Kirchplatz 7: Wenn Nachts das Simultaneum St. Martin in dezentem leicht Leucht Orange strahlt kommt ein Teil der Beleuchtung vom umgangssprachlich „Baderhaus“ genannten Gebäude. Heute wurden gegen 10:30 Uhr
Amelie Pachulke meckert: Das Merchandise Lager quillt über, Zitat: „Diese Kaffeetassen müssen raus! – Sonst schimmeln die noch!“ Das ist natürlich Quatsch, Porzellan schimmelt nicht. Aber das kann unsere Redaktionsfee fürs Grobe
Unser Weberbergleser T.F. berichtet von anhaltend abenteuerlichen Zuständen in und auf Biberachs Straßen und Wegen, ja gegebenenfalls auch Fußgängerbereichen: Vom Kutzberger Weg dürfen Radfahrer und Fußgänger über die neue Brückenkonstruktion auf die
Kann es denn überhaupt Landfriedensbruch gewesen sein? Diese Frage wirft Verteidigerin Öz am Ende dieses ersten Verhandlungstages heute im Biberacher Amtsgericht auf. Schließlich hätte ja Jürgen Trittin (damals als MdB der Grünen
Die Bruno Frey Stiftung stiftet wieder einen Nachwuchsfilmpreis für die Biberacher Filmfestspiele. Er ist mit 2000 Euro dotiert. Bedingung: Die FilmemacherIn muss zwischen 16 und 25 Jahren alt sein und der Film
Das Projekt Tarchuna der Jugendkunstschule hat grünes Licht von der BKJ in Berlin bekommen! Gefördert wird es von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ), der Stadt Biberach und dem Telawi-Ausschuss. Einige
Während viele noch erwartungsvoll auf die Eröffnung des neuen Freibades hoffen und warten, dürfen sich die Schüler am PG, unseres ursprünglichen Mädchengymnasiums, auf Containergefühle freuen und einstellen. Zunehmend darf man öhm –
Zugegeben, das Zitat ist schon älter und stammt von Tamara Gürsching aus dem Jahr 1995. Sie hat damals das sinngemäß (allerdings ohne das Attribut „sicher“) in einem Film aus der Reihe „Biberach
Stefan Prießner kommt kommenden Montag um 17 Uhr in den Biberacher Ratssaal im Rathaus in die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses. Thema ist der Lagebericht zur Sicherheit. Prießner als Leiter des Biberacher Polizeireviers
Werbegemeinschaft und Bibercard Verein laden ein zu einem weiteren „Frühlingszauber“: Heute Nachmittag (Freitag 25.4.) gibt’s ab 14 Uhr bis 18 Uhr Infos rund ums Thema Fahrrad und E-Bike. Nebenbei wird darauf hingewiesen,
Buchhändler und Literatursammler Martin Dreyfus stellt heute, 15. Mai, von 19 bis 21 Uhr in der Stadtbuchhandlung (Schrannenstraße) einige der in der NS-Zeit verbotenen, verbrannten und verbannten Werke und ihre Verfasser vor.
Kommenden Sonntag, den 18.05.2025 veranstaltet die Initiative Fridays For Future zum zweiten Mal das Parkplatzfest am Biberacher Marktplatz. Bei Kaffee und Kuchen können Besucher*innen in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre über aktuelle Themen diskutieren, solidarisch
Weberberg gratuliert Marcel: Ein weiterer Preis für den ersten KI generierten Film. Wir hatten bereits über den Film berichtet. Mehr zum Camgaroo Award hier. Der Preis ging gestern Abend um 22 Uhr
Die Legende lebt: Das süße Loch sei eine Art Prostitutionsviertel in Biberach gewesen. Andere meinen das süße Loch sei eine Art Produktionsstätte für Süßwaren gewesen und historisch betrachtet gabs da wohl tatsächlich
Spezialisiert auf die Animation von stehenden Bildern, also Fotos: Die KI Runway. Ganz schön bitter was da einfach so möglich ist. Vor rund 14 Jahren hat Gaspard für eine Unternehmensberatung eine Lernsoftware
Die künstliche Intelligenz Chat GPT erweitert die Dienste: Auch für Schnupperer, die mal nur rumprobieren wollen bietet sie jetzt „Sora“ an. Sora ist zur Erstellung von Videos programmiert worden. Noch ist die
Nach stundenlangen Gesprächen mit unserem Mitarbeiter Chat-GPT und dem verzweifelten Versuch der KI klar zu machen, dass ein Monatswechsel wie er von heute auf morgen ansteht, oder besser von gestern auf heute
Unglaublich aber wahr: 1986 gab es in Biberach noch „Jugendkulturwochen“. Zu einer Zeit in der es noch den Jugendkeller, den Martinskeller, den „alten“ Jugendtreff und die Schlachtmetzig noch gab. Manches war zwar
Musikvideo mit Jerry James, Peter Zoufal und Tobias Meinhold. Baujahr 2012 – gedreht in der alten Biber Brauerei, im Biber Keller, bei All for One und im Jordanbad Hotel. Musikproduktion Peter Zoufal
Aus den Tiefen des Weberberg Archives: Kinowerbespot Anno 2000. Im Auftrag von Adrian Kutter damals produziert. Unter anderem mit einer Hebebühne von Engeser. Wurde damals noch auf Zelluloid übertragen – Wenn richtig
Wer in diesen Tagen online die Schwäbische Zeitung besucht, wird mitten beim Begutachten einer Meldung durch ein Pop-Up Fenster aufgeschreckt: Gefällt Dir dieser Artikel? – Tja eine gute Frage und dem Zeitgeist
Teile des Gutachtens über rund 1100 Seiten sind inzwischen veröffentlicht worden. Die Webseite „Frag den Staat“ hat 17 Seiten des Gutachtens öffentlich zugänglich gemacht. Zum Nachlesen hier. Auch die Legal Tribune online
Im ersten Wahlgang zum Bundeskanzler haben CDU und SPD heute die nötige Mehrheit verfehlt. Kanzler in Spe Friedrich Merz fehlten sechs Stimmen. Hochmut – so könnte man sagen – kommt vor dem
Sein ausschließlich mit und von einer Künstlichen Intelligenz produzierter Kunstfilm „Transformation“ lief bei den Biberacher Filmfestspielen zum ersten Mal in Deutschland auf großer Leinwand. Mittlerweile hat er international viele Preise für diesen