Eieiei – Merzplakat behauptet er wolle Reichtum unter den Armen verteilen. Schamlos, wie Friedrich Merz sich dabei selbst halbnackt unter die Arme greift. Mehr hier.
Unbekannte Kreise berichten Gaspard von einer geplanten Aktion: „Noch mehr Demokratie wagen“. Zentrales Utensil sei ein Sofa, ein bequemes Sofa. Dieses bequeme Sofa in befremdlichen braun, aber durch und durch demokratiefreundlich und
Gut beobachtet Harry Haller! Der rasende Reporter deckt auf: Norddeutsche Infiltration. Wenn da mal nicht wieder Verschwörungstheorien bewiesen werden: Heimlich treffen sich Reptiloide abseits um die Weltherrschaft zu planen! (Ironie aus.)
Einmal begonnen, entsteht der Eindruck, dass es deutlich mehr Biberacher Schildas gibt. Der meist verwendete Satz in Gesprächen dazu lautet „Sowas gibt es dort auch !“ Schilder sind falsch angebracht, schaffen Raum
Ein Beitrag von Egon Capa: Die Hindenburgstraße bietet leider zunehmend unerfreuliche Aspekte, von Leerständen über Vermüllung und unübersehbar Zunahme der Taubenpopulation. Als einen ekelerregenden Höhepunkt in diesem Prozess ist diese Installation anzusehen.
Drei neue Impressionen. Wer errät, wo sich die Türe befindet, bekommt 2 Karten für den nächsten Poetry Slam 🙂 Die Wolke schaut argwöhnisch aufs KIrchplatz 7… Auflösungen bitte an: tobias.meinhold@kultureservoir.com
Ein Beitrag von Harry Haller: Zuerst die gute Nachricht: Nachdem die schon vor ca. 20 Jahren neu gepflanzte Linde im Zuge der Bebauung an der Hochvogelstraße, bis fast direkt an die alte
Harry Haller berichtet: Gerüst aus Dachlatten zur besseren Visualisierung!* Na wie wird es wohl aussehen, wenn in Biberach neue Gebäude entstehen?! Also dafür braucht man nur wirklich nicht viel Phantasie! Nichts desto
Gut beobachtet Harry Haller! Der rasende Reporter deckt auf: Norddeutsche Infiltration. Wenn da mal nicht wieder Verschwörungstheorien bewiesen werden: Heimlich treffen sich Reptiloide abseits um die Weltherrschaft zu planen! (Ironie aus.)
Einmal begonnen, entsteht der Eindruck, dass es deutlich mehr Biberacher Schildas gibt. Der meist verwendete Satz in Gesprächen dazu lautet „Sowas gibt es dort auch !“ Schilder sind falsch angebracht, schaffen Raum
Betrübte Stimmung im Landratsamt: Bald ist es mit der Ruhe wieder vorbei. Mitte März soll endlich die Brücke an der KSK bzw. Tankstelle freigegeben werden. Ursprünglich sollte dass schon im Dezember passieren,
Frisch auf Freunde: Ein ungeklärtes Rätsel steht im Raum – wie ein Elefant. Tragen schon länger installierte Schachtabdeckungen das Gewicht eines 40 Tonners? Wenn so ein besattelter Schlepper über so einen Schachtdeckel
Pressemitteilung Fridays For Future: Anlässlich der Bundestagswahl hat die Bewegung Fridays For Future für den 14.02. zu einem bundesweiten Klimastreik aufgerufen. Auch die Ortsgruppe Biberach hat für diesen Tag zu einer Demonstration
Zunächst der „böse“ Film der Woche: Wie IKEA den Planeten plündert. Der rund 90 Minuten lange Film erklärt wie der Möbelkonzern Nachhaltigkeit realisiert. Oder besser: Eben nicht realisiert. Die französische Doku, produziert
Jugendliche (werden in der Regel bis 30 Jahre geführt) können dort ihre Sorgen und Nöte loswerden. Das neue Jupa ist seit Ende des vergangenen Jahres im Amt und berät den Gemeinderat und
(Aus der Reihe Gutes aus der Polizeidienststelle, Bild: Polizei) Gegen 17.45 Uhr kontrollierte die Polizei (am Donnerstag oder war es Freitag? – Anm. Gaspard) einen VW in der Leipzigstraße. Das Auto war
Nicht mal 1000 Menschen haben an der Onlinebefragung „Klimamobilitätsplan“ der Stadt Biberach teilgenommen. Und nur etwas mehr als 600 haben die Befragung überhaupt komplett abgeschlossen. Außerdem waren dann noch 30% gar nicht
Mal wirklich was anderes, Eva Zalenga – Sopranistin Hier: Eva Zalenga kommt aus BIberach ist zweifache Preisträgerin beim Deutscher Musikwettbewerb 2023 sowie bei SWR Junge Opernstars 2023 und wurde mit dem Emmerich Smola Förderpreis sowie dem Orchesterpreis der Deutschen Radio Philharmonie ausgezeichnet. Als
Wohl für die kommenden zwei Jahre dürfen sich die Schüler am Pestalozzi Gymnasium darauf einstellen gelegentlich in Container Klassenzimmern zu sitzen. Nun, auch das hat sicher seinen Charme. Seit Anfang der Woche
Als Gaspard Blue Velvet im Kino sah, führte das zu bleibenden Eindrücken: Ein abgeschnittenes halb aufgelöstes Ohr im Rasen in Nahaufnahme auf großer Kinoleinwand, das war schon heftig. Lynch zeigte keine leichte
Unbekannte Kreise berichten Gaspard von einer geplanten Aktion: „Noch mehr Demokratie wagen“. Zentrales Utensil sei ein Sofa, ein bequemes Sofa. Dieses bequeme Sofa in befremdlichen braun, aber durch und durch demokratiefreundlich und
Ein Beitrag von Albert Gratz Die sich derzeit überschlagenden Ereignisse vor der Bundestagswahl und die damit verbundenen Schlagzeilen lassen ganz vergessen, dass es Biberach vor etwas mehr als einem Jahr ebenfalls auf
Eieiei – Merzplakat behauptet er wolle Reichtum unter den Armen verteilen. Schamlos, wie Friedrich Merz sich dabei selbst halbnackt unter die Arme greift. Mehr hier.
Unsere aufmerksamen Leser M. M. und M.K. haben durch eine unglückliche Überlagerung beim versuchten Abfotografieren von Wahlwerbung einen sehr interessanten Schnappschuss gemacht, den sie uns nicht vorenthalten wollten – siehe oben. Paranormales
Unglaublich aber wahr: Biberach hat (offenbar schon lange!) eine Schlemmerhütte! Und besonders kulinarisch: Pommes mit Softdrink – gibt es sonst nur selten! – Alternativ natürlich Burger oder Rote mit Softdrink. Sachen die
Na wenn da nicht der Druckerfehlerteufel am Werke war. Oder vielleicht doch der Layout – Amateur, möglicherweise handelt es sich aber auch um ein Verständnis- oder Intelligenzdefizit… Schwer einzuschätzen. Jedenfalls erstmal ein
Wer glaubt Politik war früher deutlich besser könnte sich täuschen. Ein Blick in die vergangenen 30 Jahre zeigt immer wieder ein anderes Bild. Gehen wir zurück ins Jahr 1993. Zu Beginn des
Back to 1988 eine Aufnahme aus den Untiefen des Studioarchives. Ein Masterband aufgenommen in Birkendorf – damals gegenüber der Firma Thomae in einer zum Studio umfunktionierten Garage. Musik: Andy Herrmann (Keys). Gesang
In der Tat – Das Aquarium in Ulm war Kult und abgefahren. Gaspard konnte die aller letzten Ausläufer noch selbst erleben. Die Kneipe oder besser dieser Nachtclub hatte das Flair einer Großstadt.
Es war ein großes Seufzen und ungläubiges Staunen in der Region als das Landgericht Ravensburg anno dunnemals verkündete, dass das Sammeln oder Einsammeln von Sperrmüll durch gemeine Bürger als Diebstahl zu werten
„Ich habe keine Lust mehr.“ – Wenn es unangenehm wird bricht Weidel auch mal ein Interview ab. Noch ist das ZDF Interview „Alice Weidel – Ein Portrait„, eine 30 Minuten Dokumentation noch
In den sozialen Medien machte es gestern in Minuten die Runde und es wurde teils sehr hämisch kommentiert: Die AfD plane in der Biberacher Bleicherstraße eine Bundestagswahlkampfparty nach der Wahl am Sonntag:
Darüber berichtet heise.de – es geht um illegale D-Ticket Anbieter und speziell um „D-Ticket.su“, „d-ticket.com“ und „de-ticket.com“. Ausführlicher Bericht —> Hier